In Vorbereitung für das Fliegen in Neuseeland war ich bei dem einzigen deutschen Fliegerarzt der Medicals (Gesundheitszeugnis für Piloten) für Australien und Neuseeland ausstellen darf, Dr. Oliver Brock. Er ist selbst ambitionierter Privatpilot und ich kann ihn sehr empfehlen.

Zum Zeitpunkt meines Blog-Beitrags galten folgende Bedingungen zum Erwerb einer Privatpilotenlizenz bzw. Validierung der EASA-Lizenz. Auf der CAA Website kannst du nachlesen ob das noch dem aktuellen Stand entspricht.

Vollwertige CAA Lizenz (dafür habe ich mich entschieden)

Erforderliche Flugstunden

50 Std gesamt
15 Std PIC
5 Std erweitertes Dual training
5 Std Terrain & Weather awareness training
5 Std Instrumentenflug (zertifizierter Simulator zählt auch)

Mit einer EASA Lizenz erfüllt man damit fast alles, jedoch sind die 5 Std TWA normalerweise nicht enthalten. Hier empfehle ich mit einem Lehrer die erforderlichen Stunden Alpenflug zu absolvieten.

Zusätzlich zu den Flugstunden wird natürlich eine gültige EASA-Lizenz, ein erfolgreich durchgeführter New Zealand BFR Flug (Link führt zur Checkliste, vergleichbar Prüfungsflug) und ein fit & proper person background check (vergleichbar ZÜP) benötigt.

Validierte Lizenz für 6 Monate

Alles wie bei der vollwertigen Lizenz, jedoch kein background check erforderlich.

Egal für was du dich entschieden solltest, du benötigst zuerst einen Zugang zum CAA MyAviation Portal. Diesen kann man unkompliziert online beantragen. In dem Portal kann man dann die Lizenzbeantragung beginnen und nach und nach die benötigten Dokumente hochladen. Ich habe meinen Antrag im Februar 2024 begonnen, war im Juni beim Fliegerarzt und habe mit dem BFR Flug im Januar 2025 den Vorgang abgeschlossen.

Links zu den zwei Flügen beim Marlborough Aero Club für den BFR:

Wir sind erst im Dezember nach Neuseeland geflogen, daher erst so spät. Zwei Tage nach dem BFR hat die CAA die Lizenz in die Post gegeben und an meine PrivateBox Adresse nach Auckland geschickt.

Privatpilotenlizenz Neuseeland
Cessna 172E vom Marlborough Aero Club

In Christchurch habe ich beim Canterbury Aero Club die Möglichkeit genutzt ein paar Flüge zu machen.

Am 25.02.2025

Am 06.03.2025

You might also enjoy:

1 Comment

  1. Sehr interessante Geschicte, Peter.
    Leider isses bei mir eher so, dass ich höchstens mal auf die Schnauze fliege 😁
    Weiterhin viel Spaß euch Vieren!

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert